
Im Mittelpunkt stand eine kleine, neugierige Handpuppe – die Krähe – die auf humorvolle Weise entdeckte, was es bedeutet, dankbar zu sein. Ihre Suche nach dem „Dankeschön“ brachte nicht nur die Kinder zum Schmunzeln, sondern erinnerte uns alle daran, wie wichtig es ist, das Danken im Alltag nicht zu vergessen.
Mit großem Einsatz wirkten die Ortsbäuerinnen und der Obst- und Gartenbauverein am Gottesdienst mit. Sie sorgten nicht nur für eine wunderschöne Erntedank-Dekoration, sondern auch für Gedankenanstöße rund um Natur, Ernte und das Leben auf dem Land.
Für eine feierliche musikalische Umrahmung sorgten die Waldhorngruppe Cornetto mit klangvollen Bläserstücken sowie Martina Ender, die den Gottesdienst mit Gesang und musikalischer Begleitung bereicherte.
Ein herzliches Dankeschön an alle Beteiligten – für die Vorbereitung, Mitgestaltung und das gemeinsame Feiern!