Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Pfarre Götzis St. Ulrich
Hauptmenü:
  • Informationen
    • Aktuelles & News
    • Taufe, Erstkommunion, Firmung, Hochzeit
    • Krankheit & Tod, Beerdigung & Trauer
    • Unsere Pfarre
    • Pfarrblatt
    • Wiedereintritt ONLINE
  • Kalender
  • Personen
  • Kontakt
Menü
  • Informationen
    • Aktuelles & News
    • Taufe, Erstkommunion, Firmung, Hochzeit
    • Krankheit & Tod, Beerdigung & Trauer
    • Unsere Pfarre
    • Pfarrblatt
    • Wiedereintritt ONLINE
  • Kalender
  • Personen
  • Kontakt
Inhalt:
Bildarchiv Götzis

Götzis ist eine der ältesten Pfarren im Rheintal. Bereits um das Jahr 1000 wurde im Unterdorf eine Kapelle zu Ehren des hl. Bischofs Ulrich von Augsburg gebaut.

Zeittafel zur Geschichte der Pfarre Götzis

 

um
1000
In Götzis soll bereits am Ort des heutigen Kirchturmes der Alten Pfarrkirche eine Kapelle zu Ehren des Hl. Ulrich von Augsburg (+973) bestanden haben
1045 Erste urkundliche Erwähnung von Götzis ("Cheizines") in einer Urkunde von Kaiser Heinrich III. für das Frauenkloster Schänis.
1340 Neubau der Pfarrkirche (heute Alte Pfarrkirche)
1378 Graf Ruloph III. von Montfort (der Letzte) vergibt den Kirchensatz, also das Recht zur Ernennung des Pfarrers, an das Domkapitel in Chur
1406 Herzog Friedrich von Österreich schenkt den Kirchensatz und das Patronatsrecht über die Pfarre Götzis dem Kloster St. Johann im Thurtal
1473 Stiftung des Frühmess-Benefiziums an der Pfarrkirche und der Kirche St. Arbogast
1509 Beginn der Bauarbeiten zur Vergrößerung der (alten) Pfarrkirche
1514 Einweihung der vergrößerten Pfarrkirche
1528 Die Gemeinde Götzis kauft vom Kloster St. Johann im Thurtal die kirchlichen Rechte über die Pfarre Götzis zurück
1626 Gründung der Rosenkranzbruderschaft
1660 Gründung der St. Arbogast-Bruderschaft
1740 Gründung der St. Anna-Bruderschaft
1785 Umpfarrung der Parzellen Gsohl, Belzreute, Bauern, Schwefel und Boden (Berboden) an Hohenems
1786 Einschränkung von Feiertagen, Andachten, Prozessionen und Gottesdiensten im Rahmen der Josefinischen Reformen
1789 Handgreiflicher Aufstand der Götzner gegen das Prozessionsverbot und die Sperrung der Kirche St. Arbogast
1800 Ernennung des ersten selbständigen Kaplans für Altach
1820 Ernennung eines selbständigen Kuraten für Meschach und Errichtung einer Expositur
1825 Abtrennung von Altach und Gründung einer selbständigen Pfarre
1829 Anschaffung einer neuen Turmuhr für die Alte Pfarrkirche
1862 Spatenstich für die Neue Pfarrkirche
1865 Einweihung der Neuen Pfarrkirche
1908 Gründung des Schulbenefiziums und damit Anstellung eines eigenen Geistlichen für den Schuldienst
1916 Ablieferung der Glocken von Götzis
1920 Ankauf von vier Glocken für die Neue Pfarrkirche von der Fa. Graßmayr in Innsbruck
1929 Gründung des Pfarrkindergartens (ca. 1970 an die Gemeinde übergeben)
1943 Ablieferung der Glocken von Götzis
1949 Einsetzung der Fenster von Martin Häusle in der neuen Pfarrkirche
1950 Kinobetrieb im Vereinshaus organisiert von der Männerkongregation (bis 1977)
1951 Ankauf von vier Glocken für die Neue Pfarrkirche von der Fa. Hamm & Hartner in Grödig-Salzburg
1955 Renovierung der neuen Pfarrkirche: Versetzung des Altares in die Vierung ("Christus in die Mitte")
1967 Orgelneubau in der Neuen Pfarrkirche durch Gregor Hradesky aus Krems an der Donau (II/32)
1970 Wahl des Ersten Pfarrgemeinderates in Götzis
1971 Bildung einer Teampfarre (gleichberechtigtes Kapläneteam) auf Initiative von Richard Gohm
1975 Ende des Teampfarren-Versuches, Herbert Buhri wird Pfarrer
1999 Verabschiedung eines Pfarreiprofils durch den Pfarrgemeinderat Götzis
2014 Errichtung des Pfarrverbandes Altach-Götzis-Meschach
2016

Rainer Büchel wird zum Leiter des Pfarrverbandes und Pfarrer von Götzis ernannt

 

 

 

 

Liste der Pfarrer, Frühmesser, Kapläne und Katecheten von Götzis

Wir sind gerne für Sie da

Kontakt aufnehmen

Pfarrbüro

Hauptstraße 15, 6840 Götzis

+43 5523 62255
office@pfarre-goetzis.at
 

Öffnungszeiten:

Mo, Di, Mi und Fr  8 - 11.30 Uhr
Di 16 - 18.30 Uhr

 

  • Impressum
  • Datenschutz
Anmelden

Hallo! Wir bitten Sie, einige zusätzliche Dienste für Sonstiges, systemtechnische Notwendigkeiten & Social Media zu aktivieren. Sie können Ihre Zustimmung jederzeit ändern oder zurückziehen.

Lassen Sie mich wählen...